Hypnosystemik
Der hypnosystemischen Ansatz - eine Arbeitsmethode, integriert und verbindet die Ressourcen-, Kompetenz- und lösungsorientierten hypnotherapeutischen Konzepte von Milton Erickson, mit den systemisch-konstruktivistischen Konzepten der "Heidelberger Schule", sowie vielen anderen kompatiblen Ansätzen und Modellen.
Im Laufe meiner langjährigen Praxistätigkeit erlebe ich eine der Grundannahmen des hypnosystemischen Ansatzes die Vorannahme der guten Absicht als beständig hilfreich und unterstützend. Jedes nicht erwünschte Handeln ist zugleich ein Lösungsversuch hinter dem ein Bedürfnis steht.
Dr. Gunther Schmidt entwickelte diese Methode Anfang der 1980er Jahre. Durch stetige Weiterentwicklung und Integration modernster Erkenntnisse der Neurobiologie hat sich die hypnosystemische Beratung international verbreitet und wird in Therapie, Coaching, Team- und Organisationsentwicklung, Mediation und Supervision angewendet
Dieser Film zeigt an 3 Beispielen, wie Gunther Schmidt seine Methode einsetzt und wie effektiv sie helfen kann. Themenfelder:
- Bulimie und Alkoholsucht
- Allergie
- Klaustrophobie (Platzangst in Fahrstühlen oder engen Räumen)